Niklot „Tolkin“ Stüber: Vom Schüler zum League of Legends-Profi

06.01.2025 00:54

Niklot „Tolkin“ Stüber, geboren am 30. Dezember 1997, ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen E-Sport-Szene. Als ehemaliger Profi-Spieler in „League of Legends“ hat er sich nicht nur durch sein Talent, sondern auch durch seine strategische Denkweise und seinen analytischen Ansatz einen Namen gemacht. Heute inspiriert er als Kommentator, Analyst und Streamer die nächste Generation von Spielern.

Tolkin
Foto: ESL

Die Anfänge: Leidenschaft und der erste Schritt ins Profi-Dasein

Tolkins Reise begann in der Schulzeit, als er in der 9. Klasse das damals populär werdende „League of Legends“ entdeckte. Was für viele seiner Mitschüler ein Hobby war, wurde für ihn schnell eine Leidenschaft. Bereits während seines Abiturs erhielt er die Chance, bei einem britischen Team mitzuspielen – ein erster Hinweis auf das außergewöhnliche Talent, das in ihm schlummerte. Dieser frühe Erfolg weckte in ihm den Traum, eine Karriere im E-Sport zu verfolgen.

Nachdem er seinen ersten deutschen Meistertitel gewann, zog Tolkin mit seinen Teamkollegen in ein gemeinsames Gaming-Haus – ein Meilenstein, der den Beginn seines professionellen E-Sport-Lebens markierte. Diese Zeit war geprägt von intensivem Training und der Entwicklung der mentalen Stärke, die für den Wettkampfsport erforderlich ist.

Die Karriere: Teams und Erfolge

Tolkins Karriere führte ihn zu einigen der renommiertesten Teams Europas. Seine Stationen umfassen:

  • Choke Gaming (2016)
  • Excel Esports (2017)
  • Aequilibritas E-Sports (2017)
  • SPGeSports (2017-2018)
  • EURONICS Gaming (2018)
  • ad hoc gaming (2018)
  • mousesports (2018-2020)
  • No Need Orga (NNO Prime) (2021-2022)

Seine erfolgreichste Zeit hatte Tolkin bei mousesports, wo er 2020 die Prime League Summer gewann und bei den European Masters Summer den dritten bis vierten Platz erreichte. Mit seiner Rolle als Top-Laner trug er entscheidend dazu bei, die taktischen Pläne seiner Teams umzusetzen. Er war bekannt für seine Fähigkeit, in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben und mit seiner strategischen Herangehensweise das Blatt zu wenden.

Foto: Riot Games

Spielstil und Stärken

Tolkin agierte hauptsächlich als Top-Laner, der für die Kontrolle der oberen Spielfeldhälfte in „League of Legends“ verantwortlich ist. Sein Spielstil zeichnete sich durch eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit aus: Er war in der Lage, je nach Bedarf entweder aggressive oder defensive Strategien zu verfolgen. Dabei profitierte er von einem tiefen Verständnis für das Spiel, was ihn zu einem unverzichtbaren Mitglied seiner Teams machte.

Besonders hervorzuheben ist seine Expertise in der Kommunikation. Tolkin galt als jemand, der nicht nur seine eigene Leistung optimierte, sondern auch seine Teamkollegen durch kluge Ansagen und koordinierte Aktionen unterstützte.

Der Übergang nach der aktiven Karriere

Nach seinem Rückzug aus dem aktiven Wettkampf im Jahr 2022 blieb Tolkin dem E-Sport treu. Heute ist er als Kommentator und Analyst tätig und bringt sein Wissen und seine Leidenschaft in die Prime League sowie in deutsche Übertragungen der League of Legends European Championship (LEC) ein. Mit seiner klaren Analyse und seinem fundierten Fachwissen hat er sich eine große Fangemeinde aufgebaut.

Zusätzlich ist Tolkin ein erfolgreicher Streamer, der regelmäßig Inhalte auf Plattformen wie Twitch veröffentlicht. Hier gewährt er Einblicke in seine strategischen Überlegungen und gibt Tipps an Spieler, die selbst in der Rangliste aufsteigen möchten.

Ein Blick hinter die Kulissen: Persönlichkeit und Werte

Tolkin hebt in Interviews oft hervor, wie wichtig Disziplin, Leidenschaft und Teamwork für eine Karriere im E-Sport sind. Er beschreibt den E-Sport nicht nur als Beruf, sondern als Lebensstil, der eng mit Freundschaften und der Unterstützung der Community verknüpft ist. Seine Geschichte zeigt, wie aus einem Hobby eine erfolgreiche Karriere werden kann – eine Inspiration für viele junge Spieler, die denselben Weg einschlagen möchten.

Einfluss und Vermächtnis

Tolkin bleibt eine Schlüsselfigur des deutschen E-Sports. Sein Vermächtnis reicht über seine aktiven Jahre hinaus: Als Mentor, Kommentator und Vorbild prägt er die Szene weiterhin. Sein analytisches Denken und seine Leidenschaft für „League of Legends“ haben nicht nur seine eigene Karriere geprägt, sondern auch dazu beigetragen, den professionellen E-Sport in Deutschland weiterzuentwickeln.

Für Fans und Nachwuchsspieler ist er nicht nur ein früherer Champion, sondern auch eine lebendige Erinnerung daran, was im E-Sport möglich ist, wenn man seine Träume mit harter Arbeit verfolgt.

Redaktion escene.de

KOMMENTARE