VALORANT führt neues automatisches Remake-System mit Patch 10.0 ein

08.01.2025 02:19
Valorant
Foto: Valorant

Riot Games hat auf die Wünsche der Community gehört und mit Patch 10.0 ein neues, automatisiertes Remake-System für VALORANT eingeführt. Das Update verspricht eine bessere Spielerfahrung, da es die Notwendigkeit für manuelle Abstimmungen entfernt und einen reibungsloseren Ablauf bei Remakes ermöglicht.

Wie funktioniert das neue automatische Remake-System?

Mit dem neuen System erkennt VALORANT automatisch, wenn ein Spieler AFK ist, und startet sofort eine Remake-Abstimmung für das betroffene Team. Dies bedeutet, dass Spieler nicht mehr den „/remake“-Befehl manuell eingeben müssen, um das Remake zu initiieren. Diese Automatisierung sorgt für weniger Frust und spart wertvolle Zeit.

Mehrheitsabstimmung statt einstimmiger Zustimmung

Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Abstimmung zum Remake: Ab sofort reicht es aus, wenn die Mehrheit der verbleibenden Teammitglieder zustimmt. In der Vergangenheit mussten alle Spieler des Teams mit F5 abstimmen. Jetzt ist es ausreichend, wenn drei von vier verbleibenden Spielern zustimmen. Diese Änderung erleichtert es, ein Spiel neu zu starten, wenn ein Spieler disconnectet ist, ohne dass das ganze Team davon betroffen ist.

Die Vorteile des neuen Remake-Systems

Das neue automatische Remake-System sorgt dafür, dass keine Matches mehr mit einem Spieler in Unterzahl gespielt werden müssen. Wird ein Spieler AFK, kann das Spiel direkt neu gestartet werden, ohne dass die verbleibenden Spieler eine langwierige manuelle Abstimmung durchführen müssen. Dies führt zu faireren Matches und weniger Frust für alle Beteiligten.

Schnelleres Gameplay und höhere Spielqualität

Durch die Automatisierung des Remake-Prozesses geht wertvolle Zeit verloren, die früher für manuelle Abstimmungen verwendet wurde. Das ermöglicht schnellere, flüssigere Matches, in denen sich die Spieler wieder ganz auf das eigentliche Gameplay konzentrieren können.

Kritische Stimmen und Bedenken der Community

Einige Spieler äußerten Bedenken, dass das neue System Spieler mit langsameren Computern benachteiligen könnte. Da das System einen AFK-Spieler automatisch erkennt, könnte es Spieler fälschlicherweise als AFK abstempeln, wenn ihre Geräte mehr Zeit zum Laden benötigen. Ein Spieler kommentierte: „Mein PC braucht eine Runde, um ins Match zu laden – jetzt werde ich vielleicht fälschlicherweise als AFK markiert.“

Mehrheitsabstimmung sorgt für Diskussionen

Trotz der allgemeinen Begeisterung gibt es auch einige kritische Stimmen zur neuen Mehrheitsabstimmung. Einige Spieler wünschen sich, dass ein Remake auch mit nur einer einzelnen Zustimmung ausgelöst wird, um das Spiel nicht unnötig in Unterzahl fortzuführen. Dennoch könnte ein System, das mit einer einzigen Stimme arbeitet, potenziell missbraucht werden.

Ein wichtiger Schritt für VALORANT

Das neue automatische Remake-System in VALORANT stellt eine wichtige Verbesserung für das Spiel dar. Es reduziert Frustrationen, sorgt für schnellere, fairere Spiele und trägt zu einer besseren Spielerfahrung bei. Trotz einiger Bedenken ist das Update insgesamt ein großer Erfolg und dürfte die Spielerbasis von VALORANT nachhaltig erfreuen.

Redaktion escene.de

KOMMENTARE